nora Steckregal
Erhöhte Nutzanwendung
durch ein umfangreiches Zubehörprogramm, wie Schlitzblech, Kästen, Fachteilungen und Rückwände.
Durch seine Anpassungsfähigkeit erschließt das Steckregalsystem nora in jedem Lager viele Einsatzbereiche.
Ob einstöckig, zweistöckig oder auch dreistöckig verbaut, ob für sperrige Bauteile oder Schüttgut, beim kleinen KFZ-Händler oder dem großen Flugzeughersteller – nora bietet nicht nur ein Stück Lagerfläche, sondern Übersicht und Organisation.
Kombination und Austauschbarkeit
mit anderen Lagereinrichtungen und Betriebsstätten des Unternehmens.
Kurze Lieferzeit,
da die genormten Bauelemente ab Lager lieferbar sind.
Anpassung
an das jeweilige Lagergut und die Räumlichkeit. Bei Verwendung von geschlossenen Rahmen ohne Verstärkung ist das System zu dreigeschossigen Regalanlagen aufsteckbar (siehe Aufbau- und Bedienungsanleitung für mehrgeschossige Regale), dadurch bessere Raumnutzung.
Kostenersparnis
durch vorgefertigte Stützrahmenelemente, kein Konstruktionsaufwand, von jedem Laien in Minuten aufgestellt.Geprüfte Normstatik vorhanden.
Montageersparnis
durch kurze Montagezeiten, keine Schrauben, keine Werkzeuge, Fertigbauteile aufstellen und zusammenstecken.
nora-Regale sind reine Steckregale. Alle Bauteile werden ohne Werkzeug problemlos im Steck- und Einhängeverfahren montiert. nora-Regale besitzen eine amtlich geprüfte Statik.
Das nora-System basiert auf dem Baukastenprinzip. Dadurch ist die effiziente Gestaltung von ein- und mehrgeschossigen Regalanlagen in Verbindung mit Bühnen und Laufgängen ebenso möglich wie die Konstruktion von Hochregalen mit Regalbediengeräten.
nora Montage
Die Aussteifungsbalken haben zwei Funktionen: das Regal in Längsrichtung auszusteifen und einen Stahlboden zu tragen. Jedes Regalfeld muss mit mindestens vier Aussteifungsbalken ausgestattet werden.
Das erste Balkenpaar bildet die Abschlussebene in der Höhe. Das zweite Balkenpaar wird dort eingerastet, wo der unterste Boden sein soll. Jeder Boden, der nicht zwischen Aussteifungsbalken liegt, wird in vier Bodenträger an den Regalstützen eingehängt, höhenverstellbar im Abstand von 38 mm.
nora Steckregal · Bauteile
nora-Rahmen
Durch die Vielfalt der nora-Bauteile wird ein individueller Regalbau ermöglicht. Neben der ab Lager lieferbaren verzinkten Ausführung können Sie auf Anfrage und gegen Mehrpreis auch verzinkt-lackierte Rahmen erhalten.
Drei Rahmentypen stehen zur Wahl:
1. nora-Rahmen offen
2. nora-Rahmen geschlossen
3. nora-Rahmen mit Schlitzblech für den Ausbau mit Systembauteilen
Die Lochung der nora-Rahmen ermöglicht die schnelle Verstellbarkeit der Stahlböden, die einfach in Stahlbodenträger eingehängt werden, Lochabstand 38 mm. Fußbodentoleranzen können mit 2 mm starken Ausgleichsplatten korrigiert werden.
Best.-Nr. 0.55.036
nora-Aussteifungsbalken
werden paarweise in der obersten und untersten Bodenebene in die Rahmen eingesteckt. Die Balken steifen das Regal in Längsrichtung aus und tragen den obersten und untersten Stahlboden. Die Sicherungsklemme der Balken rastet beim Einhängen automatisch ein und verhindert, dass ein Balken unbeabsichtigt ausgehängt werden kann.
nora-Stahlböden
werden in jeweils 4 Bodenträgern in den Regalstützen eingehängt. Ausnahme: der Sockelboden und die Böden, welche in die Aussteifungsbalken eingelegt werden. Die Tragkraft pro Boden gilt für gleichmäßig verteilte Last, bei Verwendung von langen Bodenträgern. Weitere Angaben für Selbstbauer enthält die nora- Aufbau- und Bedienanleitung, bitte anfordern.
Fachunterteilungen
Vier Standard-Unterteilungsmöglichkeiten bestehen:
Fachteilungsgitter können als freistehende und als anschließende Fachteilung von Boden zu Boden eingesetzt werden.
Fachteilungsbleche dienen der geschlossenen Teilung von Boden zu Boden, auch lackiert erhältlich.
Fachteilungen, freistehend, aus Kunststoff, sind untereinander aufsteckbar.
Anschlagbügel teilen den 610 mm tiefen Boden längs, Ordner- und Kastenregale sind als Doppelregal nutzbar.
nora-Rückwandbleche
Jede Rückwand besteht aus mehreren Blechen, die durch die mitgelieferten Klemmen an der hinteren Innenseite der Stützen befestigt werden. Breite der Rückwand- bleche = 995 mm. Rückwände übernehmen in dieser Ebene die Funktion der Aussteifungsbalken.
Es sind nur vorne 2 Balken erforderlich.
nora-Rück- und Seitenwandgitter
Die Gitter sind abgestimmt auf die Regalbausätze des Katalogs. Alle Rück- und Seitenwandgitter bestehen aus verzinkten und punktgeschweißten 3 mm Drähten mit einer Maschenweite von 50 x 50 mm.